In den vergangenen Monaten hat der Gemeinderat Büttikon verschiedene strategische Optionen für die künftige Ausrichtung der Elektra Büttikon geprüft. Steigende gesetzliche Anforderungen im Energiebereich, der Ausbau von Photovoltaikanlagen und die zunehmende Zahl von Produzenten, wachsende Anforderungen an technisches und organisatorisches Fachwissen sowie der Wunsch, die Gemeindeverwaltung zu entlasten, haben zum Entscheid beigetragen. Nach sorgfältiger Evaluation wurde entschieden, ab 1. Januar 2026 die ibw (Wohlen AG) mit der Betriebsführung der Elektra Büttikon zu beauftragen. Die ibw wird sämtliche Dienstleistungen der Elektra Büttikon übernehmen – vom Netzbau bis zum Kundendienst, von der Störungsbehebung bis zur Rechnungsstellung. Für Sie als Elektra-Kundin, als Elektra-Kunde ändert sich nichts – die Gemeinde Büttikon bleibt auch künftig Eigentümerin der Büttiker Stromversorgung und setzt die operativen und wirtschaftlichen Leitplanken. Es werden einzig einige Telefonnummern und Ansprechpartner ändern; die entsprechenden Kontakte werden ab Anfang 2026 auf der Website der Gemeinde Büttikon unter www.buettikon.ch/elektra aufgeschaltet. Bis Ende 2025 sind praktisch alle Haushalte mit neuen elektronischen Zählern (Smart Metern) ausgestattet. Die Verbrauchsdaten können direkt aus dem System ausgelesen werden. Ein Ablesen vor Ort ist somit nicht mehr erforderlich. Die Abrechnung 2025 wird Ihnen letztmals von der Finanzverwaltung Büttikon zugestellt. Ab 2026 entfallen die Akontorechnungen. Stattdessen erhalten Sie künftig vierteljährlich eine Abrechnung von der ibw. Der Gemeinderat ist überzeugt, in der ibw eine optimale Partnerin gefunden zu haben. In ihrer über 130-jährigen Geschichte hat sie sich als kompetente und kundenorientierte Stromversorgerin bewiesen.
Selbstverständlich werden wir Sie über die weiteren Entwicklungen stets auf dem Laufenden halten. Sollten Sie schon jetzt Fragen haben, steht Ihnen die Gemeindekanzlei gerne unter 056 618 70 50 oder per E-Mail unter kanzlei@buettikon.ch zur Verfügung.
